Vierter und meiner Meinung nach bisher bester Teil aus der Dark Elements Reihe. Mit diesem Buch bleibt Armentrout zwar in der Welt, die sie in den ersten drei Büchern eingeführt hat, führt aber neue Charaktere ein. Ich empfehle aber die drei vorherigen Bände vorher zu lesen, weil man in diesem Band “alte” Bekannte trifft und das Lesen gleich mehr Spaß macht.
Der zweite Teil der zweiten Trilogie schwächelt etwas. Tote sind wieder da und ich hatte das Gefühl, dass etwas die Ideen ausgehen. Ansonsten gibt es das was die Serie ausmacht. Gewalt, Folter, Ränkespiele und Machtkämpfe.
Serie um eine Assassine, die aus der Hölle gerettet und anschließend in diverse Abenteuer verstrickt wird, die einen ganz wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Fantasywelt haben. Die Serie steigert sich über die Bücher. Teil 5 und 7 sind genial. Die anderen könnten manchmal etwas mehr Schwung vertragen.
Ich fand den ersten Teil der Serie spannender. In diesem Teil passiert relativ wenig. Das Buch fühlt sich eher wie das Bindeglied zum Finale an. Insofern bin ich gespannt auf den letzten Teil.
Wow, was für ein Start für eine “neue” Autorin. Die Elemente sind alle bekannt aber die Mischung ist wirklich gut gelungen. Hoffentlich geht es so weiter! Etwas Harry Potter, etwas Matrix und gut verquirlt. Ein Teil fehlt noch, insofern bin ich gespannt und hoffe das Beste.
Serie in der es darum geht der Überbevölkerung mit einer Art Todesboten zu bekämpfen. Diese Boten werden nicht kontrolliert und quasi über dem Rechtssystem. Allerdings sind viele korrupt. Die Idee finde ich gut, die Umsetzung hätte besser sein können.
Teil 4 – Die Serie erschöpft sich langsam etwas. Es geht um den zweiten Zyklus, der ein gutes Stück nach der Haupthandlung spielt. Die Elemente bleiben die gleichen. Gewalt, Krieg, Verrat und politisches Ränkeschmieden.
Dystopie um eine Welt in der die Stromerzeugung nur noch durch wenige Menschen erfolgen kann. Sobald die Fähigkeit entdeckt wird, werden sie vom Staat als Sklaven genutzt. Aber zwei Personen wollen ihr Schicksal nicht akzeptieren.
Serie um die Erlebnisse einer Frau bei einem Wüstenvolk. Mir ist die Serie insgesamt zu gewöhnlich und wenig spannend. Die durchschnittliche Wertung bei Amazon ist aber deutlich höher als meine.
Da ich ab jetzt voraussichtlich ein halbes Jahr in den USA bin fallen die nächsten zwei Lesequartale möglicherweise aus. Aber zumindest das erste hatte einiges zu bieten.
Kurz zu meinen Wertungen:
>= 4 Sterne – sehr gute Bücher und auch mehrfach lesenswert
3 oder 3,5 Interessant zu lesen aber mir reicht es die Bücher einmal gelesen zu haben.
Die Serie ist definitiv mein Highlight im 1. Quartal. 1001 Nacht wie es besser nicht sein kann. Die Abenteuerkomponente steht in dieser Serie mehr im Mittelpunkt als die Liebe.
Fortsetzung der Wicked Serie, die mir ziemlich gut gefallen hat. Die Fortsetzung liest sich bisher auch recht interessant und ich bin gespannt wie es weiter geht.
4/5 (Zwischenfazit, da bisher nur ein Buch erschienen ist)
Australische Abenteuer nach typischer Bill Bryson Schreibart. Britischer, schwarzer und sarkastischer Humor inbegriffen. Wenn man also witzige Bücher mag und mal in Australien war oder sich dafür interessiert, dann ist man mit dem Buch gut unterhalten.
Vorab die Serie hat keinen richtigen Namen, insofern benutze ich den ersten Teil als Seriennamen.
Die Handlung dreht sich um eine junge Frau, deren Familie von Dämonen (man könnte auch einfach Sagen Außerirdischen) getötet wurde, die aus einer anderen Welt auf der Erde eingefallen sind und die Menschheit nun mehr oder weniger als Sklaven halten.
Die Hauptcharakterin entwickelt sich in der Serie von bloßen Rachegelüsten deutlich weiter (wohin verrate ich nicht, um die Handlung nicht vorweg zu nehmen)
Serie um eine Dystopische Welt mit einem Kastensystem. Abseits der Goldenen sind alle anderen mehr oder minder Sklaven und werden unterdrückt. Die Serie wird auch teilweise mit Panem verglichen, was aber bestenfalls im ersten Buch stimmt. Der (sinnlose) Gewaltlevel ist extrem hoch. Von Folter bis Verstümmelung ist alles dabei. Der Autor schmeißt Teilwise die Logik komplett über Bord, um gute Wendungen zu ermöglichen.
Serie mit recht viel Herzschmerz aber relativ wenig Handlung. Ansonsten ist der Name Programm. Die Serie spielt in einem Mix aus Realwelt mit magischen Elementen und einer Parallelwelt.
3,5/5 (Zwischenfazit, da ich Teil 1 und 2 gelesen habe, teil drei handelt von einer separaten Geschichte, die in derselben Welt spielt)
Meiner Meinung nach ein eher schwacher Versuch eine gleichartige Geschichte analog zur Gelöscht Serie zu erschaffen. Leider ist die Handlung sehr vorhersehbar. Die Serie besteht aus drei Teilen. Ich bin aber bisher nicht über den ersten hinaus gekommen und habe in den anderen beiden lediglich geprüft, ob meine Vermutungen zur Handlung bestätigt wurden (ja, wurden sie).
Das ist das erste Buch, dass ich abgebrochen habe, seit dem Blogstart. Das Badboy Image so weit hoch zu treiben, dass er Leute verstümmeln darf und sich die Hauptakteurin sich trotzdem in ihn verliebt, geht mir eindeutig zu weit.
Thru Hike Guide, der nicht nur für den Appalachian Trail gilt. Der Guide ist sehr detailliert und behandelt auch die nicht so populären Themen. Absolut empfehlenswert als Guide – ein Unterhaltungsbuch ist das eher nicht!
Ein typisches Armentrout-Werk um eine Welt, die neben unserer Welt existiert. Böse Fae aus der Anderwelt versuchen unsere Welt zu versklaven und der Orden stellt sich dagegen. Oder ist der Orden nicht so gut, wie er scheint? Starke Emotionen garantiert.
Die Serie ist mal “was anderes” trifft es ganz gut. Die Geschichte bewegt sich irgendwo zwischen Die Unglaublichen, Men in Black und James Bond. Das Genre ist irgendwo zwischen Science Fiction, Fantasy und Realwelt angesiedelt und die Charaktere sind frisch und Abwechslungsreich. Jay hat keine schöne Vergangenheit gehabt aber genau das hat sie zu dem gemacht was sie ist. Jay ist ein Dickkopf und wahrlich nicht auf den Mund gefallen. Wer sich auf ein absolut phantastisches Abenteuer mit Special Forces / Agenten einlassen will, ist hier genau richtig.
Science Fiction Dystopie, die einen sofort in die Geschichte schmeißt und von Beginn an Spannend ist. Der Plot weicht positiv vom Einheitsbild ab. Tolle Serie um Telephaten, die Gedanken verändern und sogar töten können und ein diktatorisches Regime.
Spinn off der Lux Serie, dass sich mit Lucs Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beschäftigt. Das Luc eine eigene Serie verdient, war schon in der Hauptserie klar. Ich hoffe es gibt noch Folgeteile und das dort auch Archer und Dee mehr in den Fokus rücken.
Reisereportage übe reine 2 Jährige Weltreise, die auch reflektiert und in Frage stellt was glücklich macht. Es wird auch auf das Thema Arbeit eingegangen. Muss der Job glücklich machen oder ist die Erwartungshaltung falsch
Nachdem Miriam ihr Au-pair Jahr in den USA beendet hat, zieht es sie schon wieder in die Ferne. Dieses Mal soll es Australien sein. Wie auch schon der erste Teil sehr locker geschrieben und es gibt die Lebensfreude der Autorin wieder.
Serie um eine Dystopische Zukunft, in der die Erde mit anderen Planeten kämpft und die Ressourcen fast ausgebeutet sind. Die Erde ist ein sterbender Planet und knechtet andere Planeten. In diesem Kampf treffen zwei Feinde aufeinander (Mensch und Mech), die unterschiedlicher nicht sein könnten. Trotzdem folgen sie nicht den üblichen Mustern und erleben ein großartiges Abenteuer.
3,5/5 (Die Serie nicht beendet, somit stellt dies ein Zwischenfazit dar)
Furioses Finale der Nebelsphäre Lübeck Reihe, das mich aber leider nicht so richtig abgeholt hat. Mir hat die Nebelsphäre Kiel Reihe in Summe etwas besser gefallen und aus der Lübeck Reihe die ersten beiden Bücher.
Abenteuerliche, fantasievolle High Fantasy Reihe, die manchmal die ausgetretenen Pfade verlässt und mich sehr begeistert hat. Vor allem fand ich toll, dass die Charaktere nicht so naiv wie in anderen Fantayreihen sind.
Die Serie handelt von zwei Hauptcharakteren, die mitten im Leben stehen, gut aussehen, erfolgreich sind und nicht so naiv wie oft in new adult Büchern. Sie Geschichte spielt in der Realwelt in der Fantasyselemente eingemischt werden. Die gesamte Serie ist klasse. Es geht um Dämonen, Wächter und die Liebe. Keine wahnsinnig neuen Themen aber gut verpackt.
Dies ist ein Buch um eine Erfolgreiche Geschäftsfrau, die ihre Karriere aufgibt, nachdem Sie erlebt hat wie schnell das Leben vorbei sein kann und nun ihre Zeit damit verbringt die Welt zu erkunden. In diesem Buch beschreibt sie die Thru-Hikes vom Pacific Crest Trail, Continental Divide Trail und vom Appalachian Trails (drei große Trails in den USA). Das Buch gibt nur sehr stichprobenartig das Erlebte wieder, ist aber recht unterhaltsam.
Cheryl Strayed hat vor einer Weile ihre Mutter verloren. Nachdem ihr Vater schon verschwunden ist, als sie Kind war hat sie der Tod ihrer Mutter vollkommen aus der Bahn geworfen. Sie nimmt droben, hat beliebigen Sex und befindet sich kurz vorm freien Fall. Sie beschließt den Pacific Crest Trail (PCT) zu wandern. Einen Wanderweg von Mexiko bis Kanada.
Christopher Schacht ist 18 und beschließt mit 50€ in der Tasche eine Weltreise zu beginnen, die 4 Jahre dauern wird. Und soviel vorweg er hat es geschafft und zwar ohne Flugzeuge zu benutzen. Sehr lesenswert auch wenn er deutlich kommerzorientierter ist, als er es zugibt (siehe z.B. die Vermarktung seiner Beziehung um den Umsatz des Buches anzukurbeln).
Tolle Sammlung von Tipps und Hinweisen von sehr erfahren Hikern über den Thru-Hike des Pacific Crest Trail aber auch ganz allgemein zum Thema Thru-Hiken.
4/5 (-0,5 da nur sehr teuer aus den USA zu beziehen und es ist kein eBook verfügbar)
Ein Jahr als Au-pair in den USA recht unterhaltsam verpackt und mit dem primären Fokus auf den Unterhaltungswert geschrieben. Als erfahrener USA Besucher bekommt man einige erste Eindrücke in Erinnerung gerufen.
Geschichte um einen harten Kerl, der von einem Hund ausgesucht wird und dann alles in Bewegung setzt, um diesen Hund zu beschützen und beide erleben ein ziemlich großes Abenteuer.
4/5
Aus der Kategorie “war ok, aber muss man nicht gelesen haben, wenn nach meinem Geschmack geht” (das sind die Bücher bei denen einmaliges Lesen ok war, aber die werde ich wohl nicht irgendwann wieder lesen):
Eine Familie mit einem Baby lässt alles hinter sich und bereist 2 Jahre die Panamericana und wächst zwischendurch sogar noch um eine Person. Tolle Reiseliteratur, die zeigt, dass er primär den Mut für den ersten Schritt braucht um die Sicherheit und die Konventionen hinter sich zu lassen.
Das Buch fand ich durchaus verbesserungsfähig, weil es stellenweise sehr langatmig ist. Aber das Erlebnis und den Mut der Familie fand ich einfach nur grandios.
Dystopische Zukunft, die nach dem 4. Weltkrieg spielt. SoulSystems gibt den Partner und Beruf auf Basis eine Fragebogens vor um Unstimmigkeiten und Aggressionen zu vermeiden. Wer sich widersetzt oder gar abweichend verliebt hat drakonische Strafen zu erwarten. Aber SoulSystems führt ganz andere Dinge im Schilde. Viele Perspektiven, Liebe, große Emotionen und leider wenig Logik bzw. viele Unstimmigkeiten.
3,5/5 (-0,5 wegen diverser gravierender Logikfehler)
Abenteuer um Griechische Götter und der Nachkommen (Halbgötter) – spezielle Schreibweise, ein leicht sarkastischer Humor und sehr US-Amerikanisch. Ich muss aber sagen, dass ich die Bücher schlechter fand als gedacht, wenn man sich den Hype überlegt, der um diese Serie gemacht wurde.